![]() |
Kalender Uhrzeit |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Spielabend findet immer donnerstags in ungeraden
Kalenderwochen im
Gasthof "Krone" in Weitnau statt. - Beginn um 19:00 Uhr - Der Spielabend im Landgasthof Sommerau entfällt vorerst auf unbestimmte Zeit. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>> Schwabenliga II Süd Platz 2 << <> >> A-Klasse Platz 4 << | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schachfreund Arno Becker am25. Juli verstorben< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Arno Becker. Arno war 17 Jahre Mitglied in unserem Verein. Sein Tod bedeutet für uns einen großen Verlust. Er war ein wahrer Schachfreund. Nach schwerer Krankheit verstarb Arno am 25. Juli 2023 im Alter von 85 Jahren. Wir werden Arno immer in guter Erinnerung behalten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Jahresversammlung der Schachfreunde Buchenberg 06.07.2023< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anlässlich der im Gasthof Krone in Weitnau abgehaltenen Jahreshauptversammlung blickten die anwesenden Mitglieder der Schachfreunde Buchenberg auf ein zufriedenstellendes Vereinsjahr zurück. Der erste Vorsitzende der Schachfreunde, Alfons Kimmelmann, eröffnete die Versammlung mit einem kurzen Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr und bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern für ihr Engagement in den vergangenen zwölf Monaten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aug. 2022 | Südschw. Blitz-Einzelmeisterschaft | 16 Tln | Tobias 2. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nov. 2022 | Südschwaben Einzelmeisterschaft | 22 Tln | Tobias 3. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jan. 2023 | Südschwaben Schnellschach-Einzelm | 22 Tln | Tobias 1. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Feb. 2023 | Schwaben Jugend-Einzelmeisterschaft | 14 Tln | Tobias 1.Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gabriel E. 5.Platz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April 2023 | Bayern Jugend-Einzelm U16 | 24 Tln | Tobias 3. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai 2023 | Südschw. Blitz-Einzelmeisterschaft | 20 Tln | Tobias 2. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2022/23 | Rapid-Serie (Schnellschach) U18 | Tobias 1. Platz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwabenliga 2 Süd Buchenberg 2. Platz | Thomas 100% | 4 aus 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rainer 75% | 3 aus 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max 75% | 3 aus 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tobias 71% | 5 aus 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
A-Klasse Buchenberg 4. Platz | Gabriel E. 100% | 2 aus 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wolfgang 67% | 2 aus 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit dankte Kimmelmann dem
Jugendschachleiter Thomas Garber. Den Ausführungen des ersten Vorsitzenden schloss sich der Kassenbericht an. Kassier Christian Hahmann berichtete hier nach wie vor von soliden Verhältnissen in der Vereinskasse. Der Kassenrevisor Werner Weidlich bescheinigte dem Kassier eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die anschließenden Neuwahlen der Vorstandschaft verliefen unspektakulär. Die anwesenden Mitglieder bestätigten einstimmig das langjährig bewährte Team mit Alfons Kimmelmann als ersten Vorsitzenden, Christian Hahmann als Kassier, Maximilian Maier als Schriftführer, Thomas Garber als Jugendtrainer. Volker Hermann zieht sich künftig aus dem aktiven Spielbetrieb zurück und gibt ebenfalls seinen Posten als zweiten Vorsitzenden ab. An seine Stelle wurde einstimmig Thomas Garber gewählt. Noch ein Wort zu Alfons Kimmelmann, er wurde 1983 zum Vereinsvorstand gewählt und übt seitdem ohne Unterbrechung sein Amt seit 40 Jahren aus. Dafür herzlichen Dank. Verlassen wird uns Youngster Tobias Schöll der in der kommenden Saison für Kempten antreten wird. Dennoch bleibt er den Schachfreunden Buchenberg mit seiner Mitgliedschaft verbunden. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg seiner noch jungen Schachlaufbahn. Durch das Ersetzen der zwei Abgänge wird die Spielerdecke für die neue Saison so dünn, dass der Spielbetrieb der zweiten Mannschaft eingestellt werden muss. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SF Buchenberg - SC Dietmannsried 5,5:2,5 23.04.2023< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buchenberger Schachfreunde werden Vizemeister in der Schwabenliga II
In der letzten Runde der Schwabenliga II spielten die Schachfreunde gegen Dietmannsried. Nach fünf Siegen in Folge waren die Buchenberger klarer Favorit. Theoretisch war sogar noch der Aufstieg drin, allerdings war der Tabellenführer aus Königsbrunn in dieser Saison bisher ungeschlagen und musste gegen den Tabellenletzten spielen. Damit konnten die Buchenberger praktisch ohne Druck und ohne großes Risiko ins Match gehen. Wolfgang Grimm opferte mit den schwarzen Steinen in der Eröffnung einen Bauern und bekam dafür eine sehr aktive Stellung und Angriff. In der Folge verflachte die Stellung aber schnell und die Partie endete nach dreimaliger Stellungswiederholung mit einem Unentschieden. Max Maier gewann nach einem Versehen seines Gegners einen Läufer für nur einen Bauern. Für erfahrene Spieler ist das eine klare Angelegenheit und Maier ließ auch nichts mehr anbrennen und gewann die Partie schnell. Alfons Kimmelmann spielte eine ruhige Eröffnung und glich mit den schwarzen Steinen schon in der Eröffnung aus. Am Gleichgewicht der Stellung änderte sich bis ins Endspiel nichts mehr, so dass die Gegner in einer ausgekämpften Partie ein Unentschieden vereinbarten. Zu ihrem allerersten Einsatz in der Schwabenliga kam Virginia Stokes, die mutig eine Figur für Königsangriff opferte. Leider drang der Angriff nicht durch und Stokes musste aufgeben. Beim Stand von 2:2 mussten jetzt die ersten vier Bretter über den Ausgang des Kampfes entscheiden. Tobias Schöll erspielte sich zwar schnell einen kleinen Vorteil, er konnte ihn aber auch nach langem Kampf nicht zum Gewinn führen. So endete auch diese Partie unentschieden. Am ersten Brett waren nach zwei Stunden erst 11 Züge gespielt und die Stellung war schon völlig unübersichtlich. Der Gegner von Thomas Garber verteidigte sich aber gut und glich aus. Im Mittelspiel konnte Garber dann nach und nach Vorteil erringen und die Partie schließlich gewinnen. Christian Hahmann stand ebenfalls lange Zeit ausgeglichen und auch er kam erst nach geduldigem Spiel in Vorteil. Am Ende verschaffte sich Hahmann einen Freibauern, der nicht mehr aufzuhalten war. In der letzten Partie gewann auch noch Falk Zeumer seine Partie. Er stand von Anfang an gut und konnte seinen Vorteil nach und nach bis zum Sieg ausbauen. Damit gewannen die Buchenberger insgesamt mit 5,5:2,5 und beendeten die Saison mit einem glänzenden zweiten Platz. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse SF Buchenberg II - SC Dietmannsried II 1:5 22.04.2023< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schachfreunde Buchenberg II verlieren zum Saisonende deutlich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wieder mussten die Buchenberger und Buchenbergerinnen eines der sechs Bretter unbesetzt lassen und damit einen 0:1 Rückstand in Kauf nehmen. Aber eine Aufholjagd fand nicht statt. Gabriel Baiz geriet schon nach der Eröffnung in großen Entwicklungsrückstand und musste sich seinem Gegner beugen. An den Brettern 5 und 6 kämpften die Damen lange Zeit mit offenem Ausgang und reellen Gewinnaussichten. Susanne Grimm opferte einen Springer für 2 Bauern und schwächte die Rochadestellung ihres Gegners. In schwieriger Stellung konnte sie aber ihre Bauernmehrheit im Endspiel nicht mehr gewinnbringend einsetzen und gab nach einer übersehenen Springergabel auf. Virginia Stokes hatte ein druckvolles und spannendes Spiel mit offenen Angriffslinien, wickelte einen Abtausch aber fehlerhaft ab und verlor einen Läufer. Nach ihrer Aufgabe stand es bereits 0,5:4,5, da Max Maier mittlerweile ein Remisangebot des starken Kontrahenten angenommen hatte. Auch Alfons Kimmelmann musste in der längsten Partie in völlig ausgeglichener Stellung ein Remis akzeptieren. Die 2. Mannschaft belegt damit den 4. Platz, für die neue Saison hofft sie auf Verstärkung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SK Marktoberdorf II - SF Buchenberg 1,5:6,5 05.03.2023< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Siegesserie der Schachfreunde geht weiter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach vier Siegen in Folge fuhren die Schachfreunde am 6.
Spieltag nach Marktoberdorf. Um noch Chancen auf den Aufstieg zu
wahren, mussten sie in dieser vorletzten Runde unbedingt
gewinnen. Da passte es gut, dass die Marktoberdorfer nur zu
siebt antraten und das Spitzenbrett freiließen. Das ist bereits
der dritte kampflose Punkt, den Thomas Garber in dieser Saison
für die Buchenberger geholt hat. Es scheint, als ob in der
Schwabenliga keiner mehr gegen ihn antreten möchte. Bei den
anderen Buchenbergern lief es aber auch von Anfang an sehr gut.
Am vierten Brett beging der Gegner von Rainer Barthels erst
einen positionellen Fehler und kurz darauf stellte er noch einen
Bauern ein. Danach war die Partie gelaufen und Barthels holte
den ersten ehrlich erkämpften Punkt für die Schachfreunde. Am
zweiten Brett spielte Tobias Schöll, der gerade seinen
schwäbischen Jugendtitel der U16 verteidigt hatte. Er stand mit
den schwarzen Steinen nach der Eröffnung sehr gedrückt, aber er
blieb geduldig und konnte sich nach und nach befreien. Dann
führte ein Fehler seines Gegners zum sofortigen Partiegewinn für
den Buchenberger. Eine kurze Partie spielte auch Wolfgang Grimm.
Im Mittelspiel übersah sein Gegner eine Abwicklung, die Grimm
eine Mehrfigur und kurz darauf den Sieg einbrachte. Damit stand
es schon 4:0 für Buchenberg. In dieser Lage steuerte Falk Zeumer
noch einen halben Punkt bei, indem er in einer ausgeglichenen
Stellung Remis vereinbarte. Alfons Kimmelmann war als
Ersatzspieler kurzfristig eingesprungen. Er hatte am achten
Brett keine Probleme und konnte seinen Gegner schnell
überspielen. Als er mit vier Mehrbauern ins Endspiel einlenkte,
gab sein Gegner auf. Die letzten beiden Partien dauerten etwas
länger. Christian Hahmann spielte mit den weißen Steinen eine
ruhige Eröffnung, die ihm einen kleinen aber dauerhaften
positionellen Vorteil einbrachte. Sein Gegner versuchte noch ein
Figurenopfer für zwei Bauern, das aber nicht reichte. Hahmann
führte die Partie sicher zum Sieg und erhöhte die Buchenberger
Führung auf 6,5:0,5. Der jüngste Spieler spielte die längste
Partie: Gabriel Epple stand eigentlich recht aussichtsreich und
hatte zwischendurch großen Vorteil, sein Angriff drang aber
nicht durch und so kam der Marktoberdorfer in Vorteil und zwang
Epple nach viereinhalb Stunden zur Aufgabe. Mit dem 6,5:1,5
konnten die Buchenberger ihren zweiten Tabellenplatz verteidigen
und gegenüber dem Tabellenführer Königsbrunn einen Punkt
aufholen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SF Buchenberg - SC Obergünzburg 5,5:2,5 05.02.2023< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schachfreunde gewinnen viertes Spiel in Folge | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bisher lief es gut für die Buchenberger in der Schwabenliga
2. Gegen den Tabellenführer Königsbrunn gab es in der ersten
Runde eine Niederlage, danach gewannen sie drei Mal und
kämpften sich bis Weihnachten auf den zweiten Tabellenplatz
vor. Am 5.2. stand das Heimspiel gegen Obergünzburg an und
da sollte diese Serie natürlich nicht reißen. Die Gäste
kamen allerdings nur zu siebt und gaben das erste Brett
kampflos verloren. Das ist in dieser Saison schon der zweite
kampflose Punkt für Thomas Garber, der seine letzten neun
Spiele in der Schwabenliga allesamt gewonnen hatte. Einen
schnellen zweiten Punkt steuerte Wolfgang Grimm bei, der in
der Eröffnung mit einer kleinen Kombination einen Bauern
gewann und dann in Ruhe einen gewaltigen Königsangriff
aufbaute. Bei der Verteidigung seines Königs musste Grimms
Gegner schließlich Material hergeben und gab dann bald auf.
Falk Zeumer stand nach der Eröffnung vielleicht etwas
schlechter, aber er tauschte die aktivsten Figuren seines
Gegners ab, wonach die Partie zum Unentschieden verflachte.
Volker Hermann traf auf einen Gegner, der von Anfang an
kompromisslos auf Angriff spielte. Obwohl sich Hermann lange
und zäh verteidigte, konnte er dem Angriff am Ende nichts
mehr entgegensetzen. Das war der Anschlusstreffer der
Obergünzburger zum Zwischenstand von 2,5:1,5. Da auch
Christian Hahmann zu diesem Zeitpunkt mit einer Qualität
weniger um das Überleben kämpfte, hing bei den
Schachfreunden einmal mehr alles von den Jüngsten ab.
Gabriel Epple, immer noch amtierender schwäbischer
U14-Meister, gewann in einer taktisch anspruchsvollen Partie
kurz nach der Eröffnung einen Bauern. Bei "ungleichfarbigen
Läufern" auf dem Brett hatte das aber keine großen
Bedeutung. Erst als Epple noch einen zweiten Bauern gewinnen
konnte, war die Partie entschieden und sein Gegner gab auf.
Rainer Barthels hatte eine druckvolle Partie gespielt, sein
Gegner hatte sich aber eisern verteidigt und die Stellung
nach und nach ausgeglichen. Beim Zwischenstand von 3,5:1,5
brauchten die Buchenberger nur noch einen Punkt zum Sieg,
deshalb gab Barthels seine Gewinnversuche auf und steuerte
mit einem weiteren Unentschieden einen halben Punkt für die
Schachfreunde bei. Der zweite Buchenberger Nachwuchsspieler
Tobias Schöll (schwäbischer U16-Meister) erspielte sich in
der Eröffnung großen Raumvorteil. Die Figuren seines Gegners
standen ziemlich zusammengedrängt und konnten sich kaum noch
bewegen. Schließlich drohte Schöll die gegnerische Dame zu
fangen und sein Gegner fand keine funktionierende
Verteidigung mehr. Nach nicht einmal 25 Zügen holte Schöll
in einer strategisch sehr guten Partie einen weiteren Punkt
für Buchenberg. In der letzten bedeutungslosen Partie
willigte danach auch Christian Hahmanns Gegner ins
Unentschieden ein, obwohl er immer noch leichten Vorteil
hatte. So kamen die Schachfreunde zu einem ungefährdeten
5,5:2,5 Sieg und festigten ihren zweiten Tabellenplatz.
Allerdings haben sie in den letzten beiden Runden nur noch
sehr geringe Chancen, Königsbrunn einzuholen und damit doch
noch den Aufstieg zu schaffen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse SC Füssen 2017 - SF Buchenberg II 4:2 04.02.2023< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bittere Niederlage gegen Füssen In Füssen trafen die Schachfreunde auf eine
Mannschaft, die sich durch zwei Nachmeldungen erheblich verstärken
konnten. So traf Susanne Grimm auf den Ex-Wiesbadener Schachtrainer
Eckhardt, der schon mit einer hohen DWZ dotiert war. Sie wehrte sich
zunächst erfolgreich und hielt die Partie bis zum 2. Drittel
ausgeglichen, wurde aber am Königsflügel langsam zerdrückt und gab
auf. Nach einer Stunde einigten sich Max Maier und Sigi Steinacher
in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. An Brett 4 lag Gabriel
Baiz bald mit einer Figur im Rückstand, sah sich mächtigen Drohungen
ausgesetzt und musste aufgeben. Wolfgang Grimm spielte mit den weißen Figuren
eine sehr druckvolle Eröffnung und hoffte den Gegner am Königsflügel
anzugreifen. Pfanzelt fand aber immer die richtige Verteidigung und
kam zum Gegenspiel, bei dem die Königssicherheit plötzlich auf
beiden Seiten fragwürdig wurde. In einer etwas unübersichtlichen
taktischen Lage konnte Grimm einen Fehler seines Gegners ausnutzen
und mattsetzen. Auch Virginia Stokes konnte ihre Partie lange
Zeit offen gestalten, verlor aber im Mittelspiel zuerst Material und
dann die Partie. Die Füssener lagen damit uneinholbar mit 2
Punkten vorn und Alfons Kimmelmann konnte seine Partie gegen den
nachgemeldeten Giacomo Scheuer unentschieden beenden. Damit belegt
die 2. Mannschaft wieder Platz 4 der Tabelle. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SF Buchenberg - SC Sonthofen 5,5:2,5 11.12.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schachfreunde besiegen auch Sonthofen
Am dritten Advent war die Mannschaft aus Sonthofen bei den
Buchenberger Schachfreunden zu Gast. Leider traten die
Sonthofener nur zu sechst an und verloren zwei Partien kampflos.
Thomas Garber und Rainer Barthels konnten deshalb in Ruhe den
Partien ihrer Mannschaftskameraden zuschauen. Die verliefen
zunächst unspektakulär. Volker Hermann schloss nach der
Eröffnung in völlig ausgeglichener Stellung Frieden mit seinem
Gegner. Einen schnellen und ungefährdeten Sieg für Buchenberg
holte Max Maier, dessen Gegner schon in der Eröffnung einen
Fehler machte und mit den Schwierigkeiten nicht mehr zurecht
kam. Christian Hahmann musste gegen einen sehr erfahrenen
Sonthofener spielen und wählte ein scharfes Gambit (Bauernopfer
in der Eröffnung). Hahmann bekam genügend Kompensation aber
keinen Vorteil und vereinbarte schließlich in ausgeglichener
Stellung ebenfalls ein Remis. Der Zwischenstand von 4:1 für
Buchenberg war deutlich, aber bei den noch laufenden Partien sah
es teilweise ungünstig aus. Wolfgang Grimm hatte einen starken
Gegner, der sich nach und nach einen positionellen Vorteil
erspielte. Grimm blieb am Ende nichts anderes übrig, als in ein
verlorenes Endspiel einzulenken. Die Partie war aber nicht zu
retten und Sonthofen verkürzte zum 4:2. Tobias Schöll hatte
gegen seinen ebenfalls jugendlichen Gegner lange Zeit eine
ausgeglichene Partie, aber im Endspiel beging der Sonthofener
einen Fehler und musste aufgeben. Beim Stand von 5:2
vereinbarten auch Falk Zeumer und sein Gegner in einer
bedeutungslosen Partie Unentschieden. Mit dem 5,5:2,5 rücken die
Buchenberger auf den zweiten Tabellenplatz vor.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse SF Buchenberg - Post-SV Memmingen III 6:0 kampflos 03.12.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wegen Personalnot wurde die Begegnung durch den Post Sportverein Memmingen abgesagt. Die Partie wird deshalb mit 6:0 gewertet und die zweite Mannschaft rückt kampflos auf den 3. Tabellenplatz vor. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd TSV Mindelheim - SF Buchenberg 2:6 27.11.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hoher Sieg für die Schachfreunde Buchenberg
Am ersten Advent waren die Schachfreunde in der Schwabenliga 2
Süd bei Mindelheim zu Gast. Das Losglück hatte den
Schachfreunden die stärksten Gegner in den ersten beiden Runden
beschert und nach guten Ergebnissen sollte gegen Mindelheim
unbedingt ein Sieg her. Allerdings vereinbarten Volker Hermann
und Rainer Barthels schon nach anderthalb Stunden in jeweils
ausgeglichenen Stellungen mit ihren Gegnern Unentschieden. Zu
seinem ersten Einsatz in dieser Saison kam Gabriel Epple, der
schwäbische U14-Meister. Er kam mit solidem Spiel aus der
Eröffnung und gewann im Mittelspiel einen Mehrbauern, der
allerdings ein Doppelbauer und damit nicht viel wert war. Ein
Irrtum seines Gegners führte dann zum Figurengewinn für Epple,
der sich den Gewinn danach nicht mehr nehmen ließ. Falk Zeumer
hatte lange Zeit eine ausgeglichene Partie auf dem Brett, im
Endspiel konnte er aber mit seinen Türmen durchbrechen und mit
einem Königsangriff gewinnen. Kurz danach gewann auch Tobias
Schöll sein Spiel am zweiten Brett, indem er (für den Gegner)
überraschend die Stellung vor seinem eigenen König öffnete und
die entstehenden freien Linien zu einem entscheidenden
Königsangriff nutzte. Den fünften Punkt für Buchenberg holte
Thomas Garber am ersten Brett, als sein Gegner in großer Zeitnot
mit der komplizierten Stellung nicht mehr zurechtkam und
Material verlor. Damit stand der Sieg für die Schachfreunde
bereits fest, aber Christian Hahmann setzte noch einen drauf: In
einem taktisch anspruchsvollen Turmendspiel gelang ihm eine
feine Kombination mit einem Turmopfer, nach dem Hahmanns
Freibauern vom gegnerischen Turm nicht mehr aufgehalten werden
konnten. Beim Stand von 6:1 stand auch Wolfgang Grimm im
Endspiel etwas besser, er fand aber keinen Durchbruch gegen die
kompakte Verteidigung seines Gegners. Ein Fehler führte dann zu
einem Bauernverlust, so dass Grimm die Partie noch verlor. Durch
den Endstand von 6:2 rücken die Buchenberger auf den dritten
Platz in der Liga vor und spielen schon in zwei Wochen gegen
Sonthofen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse SC Dietmannsried II - SF Buchenberg 3,5:2,5 19.11.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schachfreunde verlieren in Dietmannsried | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum letzten Vorrundenspiel fuhren die
Schachfreunde nach Dietmannsried, wo sie im Feuerwehrhaus wieder nur
mit 5 Spielern und so mit 0:1 im Rückstand starken Gegnern Paroli
bieten wollten. Bereits nach 18 Zügen gelang dies Gabriel
Epple, dessen Gegner nach einem Schachgebot mit Figurengewinn
aufgeben musste. Susanne Grimm erreichte eine gut entwickelte
Stellung. Im Mittelspiel übersah sie aber ein Abzugsschach mit
anschließendem Verlust der Dame im 25. Zug und musste aufgeben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
v.l.Susanne Grimm Gabriel Epple |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SF Buchenberg - SC Türkheim/Bad Wörishofen 4,5:3,5 23.10.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sensationeller Sieg für die Schachfreunde | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der zweiten Runde der Schwabenliga II kam die
Spielgemeinschaft Türkheim/Bad Wörishofen nach Buchenberg. Vor
vier Jahren spielte diese Mannschaft noch in der Regionalliga,
aber durch die Corona-Jahre kamen zwei Abstiege in Folge. Jetzt
ist Türkheim der überragende Favorit der Liga und will so
schnell wie möglich wieder aufsteigen. Allerdings fehlten beim
Spiel in Buchenberg einige Stammspieler und das gab den in
Bestbesetzung antretenden Schachfreunden zumindest etwas
Hoffnung. Vom Klassenunterschied war nach zwei Stunden Spielzeit
noch nichts zu spüren und an allen Brettern wurde noch
konzentriert gekämpft. In völlig ausgeglichener Stellung
vereinbarte Volker Hermann mit seinem Gegner ein Unentschieden
und brachte den Buchenbergern den ersten halben Punkt. Am
zweiten Brett spielte Tobias Schöll gegen einen 300 (!)
DWZ-Punkte stärkeren Gegner. Er opferte mutig einen Bauern für
eine überlegene Stellung, aus der er aber nichts herausholen
konnte. Nach einem Fehler verlor er Material und musste die
Partie aufgeben. Den Vorteil der Gäste glich Falk Zeumer am
sechsten Brett postwendend aus. Er stand mit Weiß schon nach der
Eröffnung gut und baute seinen Vorteil kontinuierlich aus. Mit
einem deutlichen Materialvorteil führte er die Partie ins
Endspiel, das er leicht gewann. Kurz darauf gingen die
Türkheimer aber erneut in Führung, weil Wolfgang Grimm in leicht
überlegener Stellung eine falsche Abwicklung wählte und sich
plötzlich in einem schlechteren Endspiel wiederfand. Die
schlechtere Bauernstellung wurde ihm zum Verhängnis und er
musste aufgeben. Eine aufregende Partie spielte Max Maier, der
gegen einen nominell deutlich schwächeren Gegner spielte,
welcher aber in diesem Spiel groß auftrumpfte. Maier wurde von
einem Turmopfer gegen einen Springer überrascht, das ihn
zunächst unter Druck setzte. Er verteidigte sich aber hartnäckig
und konnte die Partie ins Endspiel überführen, wo sein
Materialvorteil aber auch nicht zum Sieg reichte. Der
Zwischenstand nach diesem weiteren Unentschieden und fast vier
Stunden Spielzeit: 3:2 für Türkheim. Dafür standen die
Buchenberger an den Brettern 3 und 4 überlegen und hatten gute
Chancen auf den Ausgleich. Christian Hahmann kämpfte in einer
anspruchsvollen und lange Zeit ausgeglichenen Partie gegen einen
250 DWZ-Punkte stärkeren Gegner. Er hatte im Endspiel sogar
einen minimalen Vorteil, der sich gegen präzise Verteidigung
aber nicht verwerten ließ. Rainer Barthels spielte ebenfalls von
Anfang an respektlos gegen einen überlegenen Gegner und baute
sich eine schöne Angriffsstellung auf. Sein Gegner konnte sich
überhaupt nicht mehr befreien und Barthels konnte in Ruhe einen
entscheidenden Angriff aufbauen und die Partie gewinnen. Beim
Stand von 3,5:3,5 ergab sich in der letzten Partie am ersten
Brett ein wahrer Krimi. Thomas Garber hatte mit den schwarzen
Steinen die Partie ausgeglichen und konterte den Angriff seines
Gegners auf der einen Brettseite mit einem Gegenangriff auf der
gegenüberliegenden Seite. Nach fünfeinhalb Stunden Spielzeit war
die Bedenkzeit bei beiden Spielern zuende und für jeden Zug
standen nur 30 Sekunden zur Verfügung. In einer extrem scharfen
Stellung, in der beide Könige einem heftigen Angriff ausgesetzt
waren, spielten beide Spieler auf Gewinn. Dabei unterlief
Garbers schließlich der entscheidende Fehler, nach dem Garber
mattsetzen konnte. Damit gewann Buchenberg völlig überraschend
mit 4,5:3,5.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse SF Buchenberg -SC Füssen 3:3 22.10.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schachfreunde spielen Unentschieden gegen Füssen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Schachfreunde Buchenberg II empfingen in der zweiten Runde der A-Klasse Südschwaben den SC Füssen. Ersatzgeschwächt mit nur fünf Spieler traten die Gastgeber gegen die Ostallgäuer an. Am sechsten Brett gelang Thomas Hesse ein Turmgewinn und zwang seinen Gegner wenig später zur Aufgabe. An den Spitzenbrettern einigten sich Wolfgang Grimm und Max Maier bei ausgeglichener und komplizierter Stellung mit ihren Gegnern auf ein Remis. Nun stand es 2:2 und es liefen noch zwei Partien. Für einen wichtigen Punktgewinn sorgte Youngster Gabriel Epple, nachdem er seinen Kontrahenten mit einem Turmgewinn zur Aufgabe zwang. Die Schachfreunde haben mit 3:2 in jedem Fall ein wichtiges Unentschieden erreicht. Nun lief noch die letzte Partie von Alfons Kimmelmann. Mit einem Doppelbauer und einen Bauer weniger versuchte der Buchenberger ein Remis zu halten. Doch am Ende musste auch er die Segel streichen und so endete der Mannschaftskampf mit einem gerechten 3:3. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SK Königsbrunn - SF Buchenberg 5:3 09.10.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schachfreunde verlieren gegen Königsbrunn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Auftakt zur Schwabenliga am 9.10. verlief für die Schachfreunde sehr unglücklich. Sie konnten nur zu siebt nach Königsbrunn fahren, da ein Spieler krankheitsbedingt kurzfristig ausfiel. So hatten die Buchenberger schon vor dem Spiel einen Rückstand von 0:1 gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga. Dafür kamen auf den letzten beiden Brettern wieder einmal die Ersatzspieler zum Zug und die machten ihre Sache sehr gut. Alfons Kimmelmann erreichte am achten Brett gegen einen wesentlich stärkeren Gegner nach wechselhaftem Spiel ein ausgeglichenes Endspiel und ein Unentschieden. Auch Maximilian Maier musste gegen einen nominell stärkeren Gegner spielen und erreichte ein Unentschieden. Am ersten Brett hatte Thomas Garber von Anfang an einen kleinen Vorteil gegen den Königsbrunner Spitzenspieler, der sich aber hartnäckig verteidigte und erst im Endspiel den entscheidenden Fehler beging. Garber gewann die Partie und glich damit zum 2:2 aus. Nach den guten Erfolgen in der letzten Saison spielt Tobias Schöll in diesem Jahr am zweiten Brett. Damit bekommt der amtierende schwäbische Meister der U16 die starken Gegner, die er für die weitere Entwicklung braucht. Gegen Königsbrunn kam Schöll etwas unter Druck, er konnte aber mit einer konzentrierten Verteidigung ausgleichen und ein Unentschieden erreichen. Am dritten Brett kam Christian Hahmann nicht gut aus der Eröffnung. Er geriet in einem heftigen Angriff, gegen den es keine Verteidigung mehr gab und die Königsbrunner gingen damit wieder in Führung. Die spannendste Partie des Matches spielte Volker Hermann, der erst überlegen stand, dann aber die richtige Fortsetzung verpasste und plötzlich selbst unter Druck geriet. Er opferte mutig eine Figur und bekam doch noch Angriff. Leider reichte es am Ende doch nur zu einem weiteren Unentschieden, weil auch sein Gegner über eigene Drohungen verfügte. Beim Stand von 3:4 hätte Falk Zeumer am sechsten Brett noch gewinnen müssen, aber auch er stand von Anfang an schlechter. Er lenkte das Spiel in ein Turmendspiel, das zumindest noch minimale Chancen bot, am Ende war es aber auch nicht mehr zu halten. Damit verloren die Buchenberger am Ende deutlich mit 3:5. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Falk Zeumer Volker Hermann Tobias Schöll | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse Post-SV Memmingen III - SFB II 5:1 08.10.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Misslungener Start in der A-Klasse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Auftaktspiel der A-Klasse traf die zweite Mannschaft der Schachfreunde im Auswärtspiel auf die dritte Mannschaft des Post-SV Memmingen. Das erste Brett der Buchenberger blieb wegen Erkrankung unbesetzt und so gingen die Maustädter mit 1:0 in Führung. Während an den vorderen Brettern noch gefightet wurde, kamen die hinteren Bretter immer mehr unter Druck und gaben schließlich ihre Punkte ab. Die noch laufenden Partien von Kimmelmann und Maier endeten in ausgeglichene Endspielstellungen und die Kontrahenten einigten sich auf Remis. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Jahreshauptversammlung 22.07.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hauptversammlungs-Protokoll Rückblick auf Erfolge: Schwabenliga II Süd 2. Platz (wie zuletzt 2013) A-Klasse 4. Platz (zuvor zweimal letzter Platz) 100 % Max
Maier3/3 TobiaSchölls 2/2
Gabriel Epple 2/2 Sven Paul 1/1 2022/23: A-Klasse, voraussichtlich nur 4
Mannschaften, Doppelrunde Neue DWZ:
Thomas Garber 2191, das ist der höchste Wert im Schachkreis
Südschwaben! Beschluss: Einstimmig beschlossen wurde den Beginn der Spielabende ab sofort auf 19 Uhr vorzuverlegen. Am Lehrgang zum Verbandsschiedsrichter wollen
Thomas Garber und Wolfgang Grimm teilnehmen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SF Buchenberg - TSV Mindelheim 5,5:2,5 26.06.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Starker Saisonabschluss für die Schachfreunde Buchenberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der letzten Runde der Saison kam die Schachmannschaft aus
Mindelheim nach Buchenberg. Der Spielstärke nach (sie wird in
Deutschland als DWZ-Zahl berechnet) waren die Mindelheimer
leicht favorisiert, aber in den letzten Jahren gab es immer
wieder spannende Kämpfe mit wechselndem Ausgang. Für die
Schachfreunde ging es noch um den Aufstieg, deshalb lautete die
taktische Vorgabe einmal mehr, ruhig zu spielen, kein zu großes
Risiko einzugehen und sich bietende Chancen zu nutzen. Das
führte dazu, dass nach anderthalb Stunden die Stellungen an fast
allen Brettern noch ziemlich ausgeglichen waren, nur am letzten
Brett hatte Gabriel Epple einen Bauern verloren, ohne echte
Kompensation dafür zu bekommen. Wolfgang Grimm entschied sich
dazu, ein Remisangebot seines nominell deutlich stärkeren
Gegners anzunehmen und kurz darauf machte es ihm Volker Hermann
nach. Der hatte mit den schwarzen Steinen den weißen
Eröffnungsvorteil fast ausgeglichen, stand aber immer noch etwas
gedrückter. Da auch Hermanns Gegner etwas stärker war, ging das
Unentschieden für die Schachfreunde völlig in Ordnung. Am
vierten Brett lehnte Falk Zeumer mit den weißen Steinen das
Remisangebot seines Gegners ab und spielte geduldig auf Vorteil,
aber irgendwann gab die Stellung einfach nichts mehr her.
Deshalb endete auch diese Partie mit einem Unentschieden. Nach
längerer Pause war Janek Garber in die Mannschaft zurückgekehrt,
er kam aber nicht so gut aus der Eröffnung. Im Endspiel musste
er sich lange verteidigen bis es ihm gelang, die Stellung
auszugleichen. Da auch er gegen einen Spieler mit einer
wesentlich höheren DWZ spielte, nahm Garber das Remisangebot
seines Gegners an. Zur Halbzeit stand es damit 2:2, dann gab es
endlich den ersten Punkt für Buchenberg: Tobias Schöll hatte in
der Eröffnung ein Bauernopfer angenommen und seine Stellung
danach konzentriert verteidigt. Mit einer hübschen Kombination
schloss er die Partie ab und gewann damit alle fünf Partien der
Saison. Das war das zweitbeste Ergebnis der gesamten Liga!
Besser machte es nur noch Thomas Garber, der am ersten Brett in
einer strategisch komplizierten Partie die Oberhand gewann und
in ein gewonnenes Endspiel abwickeln konnte. Damit gewann auch
er alle Partien der Saison, er hatte aber sogar bei allen sechs
Mannschaftskämpfen mitgespielt. Geduld zahlte sich bei Gabriel
Epple aus, als sein Gegner sich beim Übergang ins Endspiel
verrechnete und statt eines Bauern mehr am Ende mit einem Bauern
weniger kämpfen musste. Epple führte das Bauernendspiel sicher
zum Sieg und sicherte damit auch den Gewinn für die Mannschaft.
In der letzten Partie hatte Christian Hahmann am zweiten Brett
lange einen leichten Vorteil, der sich im Endspiel aber langsam
verflüchtigte. Nach fünf Stunden Spielzeit endete auch das
letzte Spiel Unentschieden, womit Buchenberg souverän mit
5,5:2,5 siegte. In der Liga reichte es trotzdem nur zum zweiten
Platz, weil Memmingen im Parallelspiel gegen Marktoberdorf
siegte und damit hauchdünn vor Buchenberg blieb.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SF Buchenberg - SK Königsbrunn 4,5:3,5 29.05.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buchenberger Schachfreunde gewinnen auch gegen Königsbrunn
Selten hat für die Buchenberger ein Spiel in der Schwabenliga unter schlechteren Vorzeichen begonnen. Wie schon in den letzten beiden Spielen gab es eine Reihe von Absagen, so dass die Buchenberger mit nur sechs Spielern antraten und zwei Punkte kampflos abgeben mussten. Zudem kam mit Königsbrunn eine der nominell stärksten Mannschaften nach Buchenberg, die allerdings auch nicht in Bestbesetzung anreiste. Für die Schachfreunde lautete die Vorgabe deshalb, ruhig und konzentriert zu spielen, kein Risiko einzugehen und sich bietende Chancen zu nutzen. Nach zwei Stunden Spielzeit unterlief Alfons Kimmelmann am siebten Brett aber ein unglücklicher Fehler in eigentlich besserer Stellung und er gab die Partie auf. Damit lag Buchenberg schon 0:3 hinten. Aber dann begann eine unglaubliche Buchenberger Aufholjagd: Den ersten Punkt für Buchenberg gewann Falk Zeumer, der zwar einen Bauern verloren hatte, aber mit einer raffinierten Falle einen gegnerischen Turm fangen konnte. Am achten Brett spielte Gabriel Epple, der schwäbische Meister in der Altersgruppe U14, für die Schachfreunde. Dass man ihn trotz seines jungen Alters nicht unterschätzen darf, merkte sein Gegner recht schnell. Der hatte nämlich gleich in der Eröffnung einen Bauern für zweifelhafte Angriffschancen geopfert, aber Gabriel nahm den Bauern und baute langsam eine überlegene Stellung auf, die er dann auch sicher gewann. Auch der zweite Jugendspieler im Buchenberger Team, Tobias Schöll, spielte eine ruhige positionelle Partie und überspielte seinen Gegner langsam. Der musste schließlich auch aufgeben, womit die Buchenberger zum 3:3 ausglichen. Dann gewann auch noch Thomas Garber seine Partie am ersten Brett und brachte die Buchenberger sogar in Führung. Jetzt hing alles am Spiel von Christian Hahmann, der in der Eröffnung einen Bauern für eine sehr gute Stellung geopfert hatte. Er fand aber keinen Weg, seinen Vorteil auszubauen und sein Gegner konnte seine Stellung langsam konsolidieren. Hahmann fand aber eine Abwicklung ein remisträchtiges Endspiel, das er sorgfältig verteidigte. Nach 5 Stunden Spielzeit vereinbarten die Spieler ein Unentschieden. Damit hatten die Buchenberger das fast Unmögliche geschafft und gewannen den Kampf mit 4,5:3,5. Überraschend finden sich die Schachfreunde damit nur noch einen Punkt hinter dem Tabellenführer und könnten in der letzten Runde theoretisch sogar noch den Aufstieg schaffen – wenn auch nicht aus eigener Kraft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SC Obergünzburg - SF Buchenberg 4:4 15.05.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schachfreunde überstehen Krimi in Obergünzburg
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nominell waren die Schachfreunde in der Schwabenliga gegen
Obergünzburg der haushohe Favorit, aber der fünfte Spieltag lief
überhaupt nicht nach Plan. Nach Absagen von einigen Spielern
fanden sich nicht genug Ersatzspieler, so dass die Buchenberger
nur zu siebt spielten und von Anfang an einen Rückstand aufholen
mussten. Dann konnten Max Maier, Christian Hahmann, Falk Zeumer
und Wolfgang Grimm aus ihren Partien einfach keinen Vorteil
herausholen und vereinbarten relativ schnell Unentschieden.
Immerhin konnte Thomas Garber einen ungefährdeten Sieg am
Spitzenbrett erzielen und kurzzeitig zum 3:3 ausgleichen, aber
die letzten beiden Spiele hatten es in sich. Volker Hermann
wurde von seinem Gegner langsam aber sicher in die Defensive
gedrängt und sah sich schließlich einem heftigen Angriff
ausgesetzt. Da er auch schon mehrere Bauern verloren hatte,
schrieben die zuschauenden Buchenberger diesen Punkt bereits ab.
Gleichzeitig überführte Alfons Kimmelmann seine Partie in ein
minimal besseres Turmendspiel und bekam schon mitgeteilt, dass
er um jeden Preis auf Gewinn spielen musste. Hermann wehrte sich
noch nach Kräften, aber sein Gegner lief an diesem Tag zu
Höchstform auf und führte seinen Stellungsvorteil fehlerfrei zum
Sieg. Beim Stand von 4:3 hing also alles von der letzten Partie
ab. Kimmelmann konnte inzwischen einen Bauern gewinnen, dafür
bekam sein Gegner einen gefährlichen Freibauern. In dem
komplizierten Endspiel rechnete Kimmelmann aber einfach genauer
und baute seinen Vorteil immer weiter aus, bis sein Gegner die
Partie aufgab. Damit endete dieser unerwartet schwierige
Mannschaftskampf am Ende mit einem gerechten 4:4.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
v.li. Volker Hermann und Alfons Kimmelmann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse SFB II - SC Dietmannsried II 4:2 07.05.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiter auf Erfolgskurs | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der vierten Runde der A-Klasse Südschwaben traf die zweite
Mannschaft der Schachfreunde im Heimspiel auf den SC
Dietmannsried II. Erneut mussten die Buchenberger das erste
Brett unbesetzt lassen, das Nachwuchstalent Tobias Schöll beim
Schnellschachturnier in Wertingen teilnahm. So ging es wieder
mit einem Punkt Rückstand in die Begegnung. Mit seinem ersten
Sieg in dieser Saison glich Thomas Hesse für die Mannschaft zum
1:1 aus. Wenig später musste Gabriel Baiz seinem Gegner zum Sieg
gratulieren und die Gäste gingen wieder in Führung. Doch die
drei noch laufenden Partien sahen für die Schachfreunde
vielversprechend aus. So sorgten Alfons Kimmelmann , Max Maier
und Sven Paul für volle Punkte und sicherten den 4:2 Gesamtsieg
für die Mannschaft.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
V.li. Sven Paul, Alfons Kimmelmann, Gabriel Baiz, Maximilian Maier und Thomas Hesse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd Post SV Memmingen - SFB 4,5:3,5 24.04.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Knappe Niederlage für die Schachfreunde
Die bisherige Saison verlief für die Buchenberger sehr erfolgreich, gegen Memmingen gab es aber mehrere Absagen von Stammspielern, so dass die Mannschaft mit nur sieben Spielern zum Spitzenspiel nach Memmingen fahren musste. Mit einem Punkt Rückstand ging es also in den Wettkampf, der für die Schachfreunde schwierig begann. Alfons Kimmelmann kam nicht gut aus der Eröffnung und verlor schnell einen Bauern. Den konnte er bis ins Endspiel nicht mehr kompensieren und musste die Partie schließlich aufgeben. Ganz unglücklich verlor Wolfgang Grimm, der einen sehr starken Angriff aufgebaut hatte, aber keinen Gewinnweg finden konnte. Er wählte eine fehlerhafte Abwicklung, nach der er aber schlechter stand und ebenfalls aufgab. Beim Stand von 3:0 für Memmingen schien schon alles gelaufen zu sein, aber dann holte Falk Zeumer den ersten Punkt für die Schachfreunde. Er stellte mit Schwarz seine Figuren aktiv auf und nutzte Schwächen in der gegnerischen Stellung zum Durchbruch. Max Maier kam gut aus der Eröffnung und seine Partie verlief lange ausgeglichen. Am Ende willigte er ins Remis ein. Tobias Schöll, der gerade von der bayerischen Jugendmeisterschaft gekommen war, spielte am sechsten Brett eine ruhige Eröffnung, nach der er langsam und gründlich die gegnerischen Bauernschwächen unter Beschuss nahm. Sein Gegner konnte sich am Ende kaum noch bewegen und gab einen Bauern. Diesen Mehrbauern verwertete Tobias sauber zum Sieg. Zwischenstand 3,5:2,5 für Memmingen. Am zweiten Brett spielte Christian Hahmann mit den schwarzen Steinen und auch er geriet schon kurz nach der Eröffnung unter Druck. Hahmann gab einen Bauern und wehrte sich im Endspiel lange gegen die Niederlage. Sein Gegner machte aber keine Fehler und so ging dieser Punkt an die Memminger, die damit uneinholbar in Führung gingen. Der Sieg von Thomas Garber am Spitzenbrett nach viereinhalb Stunden hatte für den Ausgang des Mannschaftskampfes damit keine Bedeutung mehr. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse Post Memmingen II - SFB II 3:3 09.04.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unentschieden gegen Tabellenführer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am dritten Spieltag der
A-Klasse ging es für die zweite Mannschaft der Schachfreunde zum
Tabellenführer Post Memmingen II. Zudem mussten die Buchenberger
ohne Tobias Schöll mit nur fünf Spieler
anreisen. Als erster musste Thomas Hesse am 6. Brett seinem Gegner
zum Sieg gratulieren, als dieser mit seinem Freibauer die
Umwandlung drohte. Nach einem wilden Kampf am Königsflügel konnte
sich Maximilian Maier erfolgreich am zweiten Brett
durchsetzen und den ersten Punkt für die Oberallgäuer erzielen. Am
fünften Brett kam Gabriel Baiz unter starken Druck, verlor einen
Offizier und gab wenig später auf. Nun stand es 3:1 für Memmingen
und es liefen noch zwei Partien. Die Stellungen von Kimmelmann und
Epple sahen jedoch vielversprechend aus. Alfons Kimmelmann eroberte
am dritten Brett einen Offizier und zwang seinen Widersacher zur
Aufgabe. Eine grandiose Leistung lieferte Youngster Gabriel Epple
ab. Mit einem Qualitätsopfer stärkte er seine
Mehrbauern und zwang seinen Kontrahenten zur Kapitulation und sicherte
das 3:3 der Buchenberger. Durch das überraschende Unentschieden
klettert die zweite Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
V.li. Gabriel Epple, Maximilian Maier, Thomas Hesse, Alfons Kimmelmann und Gabriel Baiz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SFB - SK Marktoberdorf II 5,5:2,5 03.04.2022< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arbeitssieg für die Schachfreunde Buchenberg
Die Schachfreunde hatten diese Saison erst ein Spiel und es war
noch nicht ganz klar, wo die Mannschaft nach dem Ende der
Corona-Maßnahmen steht. Hinzu kommt, dass die Gemeinde
Buchenberg dem Verein die Schule als Spielort verboten hat
(trotz Zustimmung der Rektorin!), so dass die Schachfreunde
mitten im laufenden Spielbetrieb ohne Spiellokal dastanden.
Zumindest für diese Saison konnten die Schachfreunde kurzfristig
das Schützenhaus für die Wettkämpfe mieten, dafür gilt den
Schützen ein großer Dank! Es wurde dann aber auch wieder Schach
gespielt: Die Buchenberger hatten in der Schwabenliga die zweite
Mannschaft von Marktoberdorf zu Gast. Nach zwei Stunden
Spielzeit sah es an allen acht Brettern noch ziemlich
ausgeglichen aus und bald darauf vereinbarten Wolfgang Grimm,
Volker Hermann und Falk Zeumer mit ihren Gegnern ein
Unentschieden. Max Maier war am siebten Brett als Ersatzspieler
eingesprungen und hatte es mit Simon Brunauer zu tun, einem
starken 13-jährigen Nachwuchstalent, das sofort unbekümmert auf
Angriff spielte. Maier kam unter Druck, verteidigte sich aber
konzentriert und nutzte schließlich die schwache gegnerische
Königsstellung zum Gegenangriff. Nach dem schweren Kampf zeigte
sich Maier erleichtert, dass es dieses Mal noch für einen Sieg
gereicht hat. Kurz darauf konnte auch Thomas Garber am ersten
Brett einen ganzen Punkt einfahren, nachdem sich sein Gegner in
einer komplizierten Stellung verrechnet hatte und aufgab. Bei
den Buchenbergern spielte mit Tobias Schöll der schwäbische
U16-Jugendmeister am sechsten Brett. Er opferte eine "Qualität"
(Turm für nur einen Läufer) für eine gute Stellung, die er nach
und nach ausbaute, bis sein Gegner aufgab. Beim Zwischenstand
von 4,5:1,5 stand der Sieg der Schachfreunde damit schon fest.
Es spielte aber noch ein schwäbischer Meister in der
Buchenberger Mannschaft, nämlich der U14-Meister Gabriel Epple,
der kurzfristig als Ersatzspielter einsprang. Er erreichte eine
gute Stellung, verpasste aber einen möglichen Figurengewinn.
Statt dessen geriet er immer mehr unter Druck und verlor das
Endspiel. Das blieb der Ehrenpunkt für die Marktoberdorfer, denn
die letzte Partie am zweiten Brett ging nach fast 5 Stunden
Spielzeit ebenfalls an die Mannschaft aus Buchenberg. Christian
Hahmann gewann mit einer kleinen Kombination einen Bauern, es
dauerte aber noch mehrere Stunden, bis er diesen kleinen
Materialvorteil im Endspiel verwerten konnte. Damit endete der
Wettkampf 5,5:2,5 und die Buchenberger können mit diesem
souveränen Sieg auch dem schweren Spiel gegen Memmingen am 24.4.
zuversichtlich entgegensehen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse SFB II - SC Füssen 2017 3,5:2,5 12.03.2022< |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heimsieg gegen SC Füssen Nach coronabedingter Zwangspause empfingen die Schachfreunde Buchenberg II in der zweiten Runde der A-Klasse Südschwaben den SC Füssen. Ersatzgeschwächt mit nur vier Spieler traten die Gäste sowie auch die Gastgeber an. So starteten beide Mannschaften mit einem 1:1 Punktestand in die Begegnung. Am dritten Brett geriet Alfons Kimmelmann durch seinen Kontrahenten unter starken Druck und als er zum Springeropfer gezwungen wurde gab er die Partie auf. Die Führung der Ostallgäuer konnte Maximilian Maier wenig später kompensieren. In gedrückter Stellung fand er einen erfolgreichen Angriff den sein Gegner unterschätzte und wenig später kapitulierte. Nun stand es 2:2 für die Buchenberger und alles war wieder offen. Es liefen noch die Partien von Gabriel Baiz und Tobias Schöll. In ausgeglichener und komplizierter Stellung vereinbarte Gabriel mit seinem Gegner ein Unentschieden. In der längsten Partie des Tages startete der 14 jährige Schöll einen erfolgreichen Angriff auf den Königsflügel und erbeutete einen Läufer. Sein Rivale gab auf und die Schachfreunde sicherten sich den ersten Heimsieg in der Saison 21/22 mit 3,5-2,5.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schachfreunde Buchenberg stellen
zwei schwäbische Jugendmeister 06.032022<
Zwei Jahre lang konnten wegen der Corona-Pandemie kaum
Schachturniere stattfinden, aber in den Faschingsferien wurden
in Violau wieder schwäbische Jugendmeisterschaften ausgetragen.
Von den Schachfreunden starteten Gabriel Epple in der
Altersklasse U14 und Tobias Schöll in der Klasse U16. Beide
spielen schon seit vielen Jahren auch in den Mannschaften der
Erwachsenen und gehörten damit sicherlich zum Favoritenkreis. Am
ersten Tag startete Gabriel mit einem schnellen Erstrundensieg
über einen leichteren Gegner, um dann schon in der zweiten Runde
auf den nominell stärksten Spieler zu treffen. Gabriel geriet in
einen heftigen Angriff, verteidigte sich aber kaltblütig und
konnte die Partie in ein für ihn günstiges Endspiel lenken, das
er auch sicher gewann. In der dritten Runde musste Gabriel gegen
Simon Brunauer spielen, einen alten Bekannten aus dem
südschwäbischen Kader. Die Partie entwickelte sich sehr
dynamisch und Gabriel erhielt ein günstiges Endspiel, das Simon
allerdings noch ins Remis retten konnte. Mit 2,5 aus 3 beendete
Gabriel den ersten Tag damit als Tabellenführer. Der 14-jährige
Tobias Schöll trat zum ersten Mal in der Altersklasse U16 an, er
besiegte seinen Gegner in der ersten Runde aber leicht. In der
zweiten Runde glich er mit Schwarz aus, konnte aber keinen
Vorteil erringen und willigte ins Unentschieden ein. In der
dritten Runde bescherte das Los wieder einen schwächeren Gegner,
den Tobias ohne große Mühe besiegte. Damit stand auch er am
Abend an der Spitze des Teilnehmerfeldes. Am zweiten Tag
verteidigte Tobias seinen Spitzenplatz mit einem soliden
Unentschieden und einem weiteren Sieg, während Gabriel erst
einen weiteren Sieg holte, dann aber in der fünften Runde in
eine völlig verlorene Stellung geriet. Gabriel kämpfte verbissen
weiter und am Ende konnte er die Partie tatsächlich noch ins
Unentschieden retten. Am Ende des zweiten Tags hatten die beiden
Buchenberger mit jeweils 4 Punkten aus 5 Partien immer noch an
der Spitze ihrer Altersgruppen. Am letzten Spieltag gewann
Gabriel die sechste Runde und sicherte sich dann den Turniersieg
mit einem schnellen Unentschieden in der Schlussrunde. Auch
Tobias sicherte sich den Meistertitel mit zwei ungefährdeten
Unentschieden. Beide Spieler haben sich damit für die bayerische
Meisterschaft qualifiziert, die in den Osterferien ausgetragen
wird.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Jahreshauptversammlung 25.11.2021< Auf ein Corona-geprägtes Vereinsjahr 2018/21 konnten die Mitglieder der Schachfreunde Buchenberg anlässlich der am Donnerstag im Gasthof Krone in Weitnau abgehaltenen Jahreshauptversammlung zurückblicken. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand dabei das sehr respektable Abschneiden der ersten Mannschaft mit einem 3.Tabellenplatz in der Schwabenliga II. Nicht so gut lief es für die zweite Mannschaft die am Ende der Saison den letzten Tabellenplatz belegte. Dennoch verbleiben die Schachfreunde in der A-Klasse mangels Aufsteiger. Als weiteren Höhepunkt der Versammlung ehrte Vorstand Kimmelmann Thomas Garber zum Vereinsmeister 2020. Daneben würdigte Alfons Kimmelmann die großen Erfolge der Jugend: Südschw. Jugend-Einzel 2019: U 18 Janek Garber 2. Platz, U 14 Tobias Schöll 2. Platz U 12 Gabriel Epple 1.Platz Südschw. Schnellschach 2020 Christian Hahmann 5. Platz Jedesheimer Jugendturnier 2021 Tobias Schöll 1. Platz, Gabriel Epple 3. Platz Südschwäb. Einzel 2021: Tobias Schöll 7. Platz Südschwäb. Jugend-Einzel 2021: U16 Tobias Schöll 1. Platz Den Ausführungen des ersten Vorsitzenden schloss sich der Kassenbericht an. Kassier Christian Hahmann berichtete hier nach wie vor von soliden Verhältnissen in der Vereinskasse. Der Kassenrevisor Gabriel Baiz bescheinigte dem Kassier eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die anschließenden Neuwahlen der Vorstandschaft verliefen unspektakulär. Die anwesenden Mitglieder bestätigten einstimmig das langjährig bewährte Team mit Alfons Kimmelmann als ersten Vorsitzenden, Volker Hermann als zweiten Vorsitzenden, Christian Hahmann als Kassier, Maximilian Maier als Schriftführer, Thomas Garber als Jugendtrainer. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SC Dietmannsied - SFB 2:6 21.11.2021< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schachfreunde Buchenberg starten in die neue Saison Am 21.11. startete die erste Mannschaft der Schachfreunde mit einem Sieg gegen Dietmannsried in der Schwabenliga Süd 2. Dabei holte Max Maier mit einem ungefährdeten Sieg gegen seinen über 90 (!) Jahre alten Gegner den ersten Punkt für Buchenberg. Falk Zeumer stand lange Zeit schlechter, ein Fehler seines Gegners drehte das Spiel auf den Kopf und Falk fuhr den zweiten Punkt ein. Völlig ausgeglichen verlief das Spiel von Rainer Barthels, der mit einem Unentschieden einen weiteren halben Punkt beisteuerte. Den nächsten vollen Punkt erspielte der 14-jährige Tobias Schöll mit einer soliden positionellen Partie. Damit verstärkt er in dieser Saison nach dem Gewinn der Allgäuer („südschwäbischen“) Meisterschaft vor drei Wochen erfolgreich die erste Mannschaft. Unzufrieden mit seiner Partie war nur Wolfgang Grimm. Er stand klar besser und hätte seinen Angriff mit einer mehrzügigen Mattkombination krönen können, stattdessen wählte er die falsche Fortsetzung und verlor die Partie noch, womit Dietmannsried auf 3,5:1,5 verkürzen konnte. Kurz darauf vereinbarte Christian Hahmann nach einem langen Kampf in einem ausgeglichenen Endspiel ein Unentschieden und Janek Garber brachte die Schachfreunde mit einem weiteren Gewinn uneinholbar in Führung. Die längste Partie spielte wieder einmal Buchenbergs Spitzenspieler Thomas Garber, der seine Partie nach fünf Stunden gewann. Damit gewann die Buchenberger Schachfreunde deutlich mit 6:2 und stehen nach der ersten Runde am 3. Tabellenplatz der Liga. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse SFB II - SC 1892 Kaufbeuren II 2:4 20.11.2021< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Auftakt der neuen Saison 2021/22 in der A-Klasse empfingen die Buchenberger die zweite Mannschaft des SC Kaufbeuren. Die Wertachstädter mussten auf zwei ihrer Spieler verzichten (kampflos) und überzeugten dennoch mit einem klaren 2:4 Sieg über die beherzt kämpfenden Schachfreunde. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>Schwabenliga II Süd SC Königsbrunn - SFB I 5:2 21.09.2021< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der letzte Spieltag in der Schwabenliga Süd II musste wegen der Corona-Pandemie auf den 21.09.21 verlegt werden. Ersatzgeschwächt und mit einem Spieler weniger reisten die Buchenberger nach Königsbrunn. Während sich Thomas Garber und Christian Hahmann mit ihren Kontrahenten auf Remis einigten, mussten Volker Hermann, Janek Garber, Falk Zeumer und Alfons Kimmelmann ihren Gegnern gratulieren. Einzig Youngster Tobias Schöll sorgte mit seinem Sieg für vollen Punktgewinn. Für die Buchenberger Mannschaft hat die Niederlage keine Auswirkung und beenden die Saison 2019/21 mit einem sehr guten 3. Tabellenplatz. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>A-Klasse SV Bernbeuren - SFB II 6:0 18.09.21< | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durch die Corona bedingte Pause wurde das letzte Turnierspiel 2019/20 der zweiten Mannschaft der Schachfreunde erst am 18.09.2021 ausgetragen. Da der Abstieg für die Schachfreunde unvermeidbar feststand wurden kampflos die Punkte an den Gastgeber SV Bernbeuren abgegeben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir wollen
auch unsere verstorbenen Mitglieder in
Erinnerung behalten! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>> home << |