|
|
|
|
Unser Spielabend findet immer donnerstags in ungeraden
Kalenderwochen im
Gasthof "Krone" in Weitnau statt.
- Beginn um 19:30 Uhr -
Der Spielabend im Landgasthof Sommerau entfällt aufgrund der
Corona-Pandemie auf unbestimmte Zeit. |
|
|
|
|
|
>>
Schwabenliga II Süd Platz
2 << <> >> A-Klasse
Platz 4 <<
|
|
|
|
Corona-Beschränkung: Aktuelle Regelung beachten
|
|
|
|
|
|
>Schwabenliga II Süd
SF Buchenberg - TSV Mindelheim 5,5 - 2,5 26.06.2022< |
|
|
|
Starker Saisonabschluss für die Schachfreunde Buchenberg |
|
|
|
In der letzten Runde der Saison kam die Schachmannschaft aus
Mindelheim nach Buchenberg. Der Spielstärke nach (sie wird in
Deutschland als DWZ-Zahl berechnet) waren die Mindelheimer
leicht favorisiert, aber in den letzten Jahren gab es immer
wieder spannende Kämpfe mit wechselndem Ausgang. Für die
Schachfreunde ging es noch um den Aufstieg, deshalb lautete die
taktische Vorgabe einmal mehr, ruhig zu spielen, kein zu großes
Risiko einzugehen und sich bietende Chancen zu nutzen. Das
führte dazu, dass nach anderthalb Stunden die Stellungen an fast
allen Brettern noch ziemlich ausgeglichen waren, nur am letzten
Brett hatte Gabriel Epple einen Bauern verloren, ohne echte
Kompensation dafür zu bekommen. Wolfgang Grimm entschied sich
dazu, ein Remisangebot seines nominell deutlich stärkeren
Gegners anzunehmen und kurz darauf machte es ihm Volker Hermann
nach. Der hatte mit den schwarzen Steinen den weißen
Eröffnungsvorteil fast ausgeglichen, stand aber immer noch etwas
gedrückter. Da auch Hermanns Gegner etwas stärker war, ging das
Unentschieden für die Schachfreunde völlig in Ordnung. Am
vierten Brett lehnte Falk Zeumer mit den weißen Steinen das
Remisangebot seines Gegners ab und spielte geduldig auf Vorteil,
aber irgendwann gab die Stellung einfach nichts mehr her.
Deshalb endete auch diese Partie mit einem Unentschieden. Nach
längerer Pause war Janek Garber in die Mannschaft zurückgekehrt,
er kam aber nicht so gut aus der Eröffnung. Im Endspiel musste
er sich lange verteidigen bis es ihm gelang, die Stellung
auszugleichen. Da auch er gegen einen Spieler mit einer
wesentlich höheren DWZ spielte, nahm Garber das Remisangebot
seines Gegners an. Zur Halbzeit stand es damit 2:2, dann gab es
endlich den ersten Punkt für Buchenberg: Tobias Schöll hatte in
der Eröffnung ein Bauernopfer angenommen und seine Stellung
danach konzentriert verteidigt. Mit einer hübschen Kombination
schloss er die Partie ab und gewann damit alle fünf Partien der
Saison. Das war das zweitbeste Ergebnis der gesamten Liga!
Besser machte es nur noch Thomas Garber, der am ersten Brett in
einer strategisch komplizierten Partie die Oberhand gewann und
in ein gewonnenes Endspiel abwickeln konnte. Damit gewann auch
er alle Partien der Saison, er hatte aber sogar bei allen sechs
Mannschaftskämpfen mitgespielt. Geduld zahlte sich bei Gabriel
Epple aus, als sein Gegner sich beim Übergang ins Endspiel
verrechnete und statt eines Bauern mehr am Ende mit einem Bauern
weniger kämpfen musste. Epple führte das Bauernendspiel sicher
zum Sieg und sicherte damit auch den Gewinn für die Mannschaft.
In der letzten Partie hatte Christian Hahmann am zweiten Brett
lange einen leichten Vorteil, der sich im Endspiel aber langsam
verflüchtigte. Nach fünf Stunden Spielzeit endete auch das
letzte Spiel Unentschieden, womit Buchenberg souverän mit
5,5:2,5 siegte. In der Liga reichte es trotzdem nur zum zweiten
Platz, weil Memmingen im Parallelspiel gegen Marktoberdorf
siegte und damit hauchdünn vor Buchenberg blieb.
|
|
|
|
|
SF Buchenberg |
DWZ |
- |
TSV Mindelheim |
DWZ |
5½ - 2½ |
1 |
Garber, Thomas |
2168 |
- |
Frei, Robert |
1868 |
1 - 0 |
2 |
Hahmann, Christian |
1819 |
- |
Specht, Helmut |
1801 |
½ - ½ |
3 |
Hermann, Volker |
1769 |
- |
Zipproth, Thomas |
1782 |
½ - ½ |
4 |
Zeumer, Falk |
1719 |
- |
Schumertl, Wolfgang |
1726 |
½ - ½ |
5 |
Grimm, Wolfgang |
1546 |
- |
Kallweit, Horst |
1764 |
½ - ½ |
6 |
Garber, Janek |
1529 |
- |
Hagen, Wolfgang |
1692 |
½ - ½ |
7 |
Schöll, Tobias |
1737 |
- |
Hartmann, Willibald |
1599 |
1 - 0 |
8 |
Epple, Gabriel |
1285 |
- |
Specht, Günther |
1588 |
1 - 0 |
|
|
|
|
|
|
>Schwabenliga II Süd
SF Buchenberg - SK Königsbrunn 4,5 - 3,5 29.05.2022< |
|
|
|
Buchenberger Schachfreunde gewinnen auch gegen Königsbrunn
Selten hat für die Buchenberger ein Spiel in der Schwabenliga unter
schlechteren Vorzeichen begonnen. Wie schon in den letzten beiden
Spielen gab es eine Reihe von Absagen, so dass die Buchenberger mit
nur sechs Spielern antraten und zwei Punkte kampflos abgeben
mussten. Zudem kam mit Königsbrunn eine der nominell stärksten
Mannschaften nach Buchenberg, die allerdings auch nicht in
Bestbesetzung anreiste. Für die Schachfreunde lautete die Vorgabe
deshalb, ruhig und konzentriert zu spielen, kein Risiko einzugehen
und sich bietende Chancen zu nutzen. Nach zwei Stunden Spielzeit
unterlief Alfons Kimmelmann am siebten Brett aber ein unglücklicher
Fehler in eigentlich besserer Stellung und er gab die Partie auf.
Damit lag Buchenberg schon 0:3 hinten. Aber dann begann eine
unglaubliche Buchenberger Aufholjagd: Den ersten Punkt für
Buchenberg gewann Falk Zeumer, der zwar einen Bauern verloren hatte,
aber mit einer raffinierten Falle einen gegnerischen Turm fangen
konnte. Am achten Brett spielte Gabriel Epple, der schwäbische
Meister in der Altersgruppe U14, für die Schachfreunde. Dass man ihn
trotz seines jungen Alters nicht unterschätzen darf, merkte sein
Gegner recht schnell. Der hatte nämlich gleich in der Eröffnung
einen Bauern für zweifelhafte Angriffschancen geopfert, aber Gabriel
nahm den Bauern und baute langsam eine überlegene Stellung auf, die
er dann auch sicher gewann. Auch der zweite Jugendspieler im
Buchenberger Team, Tobias Schöll, spielte eine ruhige positionelle
Partie und überspielte seinen Gegner langsam. Der musste schließlich
auch aufgeben, womit die Buchenberger zum 3:3 ausglichen. Dann
gewann auch noch Thomas Garber seine Partie am ersten Brett und
brachte die Buchenberger sogar in Führung. Jetzt hing alles am Spiel
von Christian Hahmann, der in der Eröffnung einen Bauern für eine
sehr gute Stellung geopfert hatte. Er fand aber keinen Weg, seinen
Vorteil auszubauen und sein Gegner konnte seine Stellung langsam
konsolidieren. Hahmann fand aber eine Abwicklung ein remisträchtiges
Endspiel, das er sorgfältig verteidigte. Nach 5 Stunden Spielzeit
vereinbarten die Spieler ein Unentschieden. Damit hatten die
Buchenberger das fast Unmögliche geschafft und gewannen den Kampf
mit 4,5:3,5. Überraschend finden sich die Schachfreunde damit nur
noch einen Punkt hinter dem Tabellenführer und könnten in der
letzten Runde theoretisch sogar noch den Aufstieg schaffen – wenn
auch nicht aus eigener Kraft.
|
|
|
|
|
SF Buchenberg |
DWZ |
- |
SK Königsbrunn |
DWZ |
4½ - 3½ |
1 |
Garber, Thomas |
2168 |
- |
Kottmair, Toni |
2054 |
1 - 0 |
2 |
Hahmann, Christian |
1819 |
- |
Kolb, Wolfgang |
1983 |
½ - ½ |
3 |
Barthels, Rainer |
1817 |
- |
Herd, Randolph |
1855 |
- - + |
4 |
Hermann, Volker |
1769 |
- |
Glaab, Nikolai |
1667 |
- - + |
5 |
Zeumer, Falk |
1719 |
- |
Tschiedel, Erwin |
1674 |
1 - 0 |
6 |
Schöll, Tobias |
1737 |
- |
Scholz, Peter |
1620 |
1 - 0 |
7 |
Kimmelmann, Alfons |
1426 |
- |
Lutolli, Faik |
1506 |
0 - 1 |
8 |
Epple, Gabriel |
1285 |
- |
Steiner, Laurin |
1368 |
1 - 0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
>Schwabenliga II Süd
SC Obergünzburg - SF Buchenberg 4-4 15.05.2022< |
|
|
|
Schachfreunde überstehen Krimi in Obergünzburg
|
|
|
|
Nominell waren die Schachfreunde in der Schwabenliga gegen
Obergünzburg der haushohe Favorit, aber der fünfte Spieltag lief
überhaupt nicht nach Plan. Nach Absagen von einigen Spielern
fanden sich nicht genug Ersatzspieler, so dass die Buchenberger
nur zu siebt spielten und von Anfang an einen Rückstand aufholen
mussten. Dann konnten Max Maier, Christian Hahmann, Falk Zeumer
und Wolfgang Grimm aus ihren Partien einfach keinen Vorteil
herausholen und vereinbarten relativ schnell Unentschieden.
Immerhin konnte Thomas Garber einen ungefährdeten Sieg am
Spitzenbrett erzielen und kurzzeitig zum 3:3 ausgleichen, aber
die letzten beiden Spiele hatten es in sich. Volker Hermann
wurde von seinem Gegner langsam aber sicher in die Defensive
gedrängt und sah sich schließlich einem heftigen Angriff
ausgesetzt. Da er auch schon mehrere Bauern verloren hatte,
schrieben die zuschauenden Buchenberger diesen Punkt bereits ab.
Gleichzeitig überführte Alfons Kimmelmann seine Partie in ein
minimal besseres Turmendspiel und bekam schon mitgeteilt, dass
er um jeden Preis auf Gewinn spielen musste. Hermann wehrte sich
noch nach Kräften, aber sein Gegner lief an diesem Tag zu
Höchstform auf und führte seinen Stellungsvorteil fehlerfrei zum
Sieg. Beim Stand von 4:3 hing also alles von der letzten Partie
ab. Kimmelmann konnte inzwischen einen Bauern gewinnen, dafür
bekam sein Gegner einen gefährlichen Freibauern. In dem
komplizierten Endspiel rechnete Kimmelmann aber einfach genauer
und baute seinen Vorteil immer weiter aus, bis sein Gegner die
Partie aufgab. Damit endete dieser unerwartet schwierige
Mannschaftskampf am Ende mit einem gerechten 4:4.
|
|
|
|
|
SC Obergünzburg |
DWZ |
- |
SF Buchenberg |
DWZ |
4 - 4 |
1 |
Knischka, Walter |
1695 |
- |
Garber, Thomas |
2168 |
0 - 1 |
2 |
Schwendinger, Peter |
1733 |
- |
Hahmann, Christian |
1819 |
½ - ½ |
3 |
Lecheler, Rudolf |
1630 |
- |
Barthels, Rainer |
1817 |
+ - - |
4 |
Mayer, Reinhard |
1625 |
- |
Hermann, Volker |
1769 |
1 - 0 |
5 |
Oberhofer, Moritz |
1496 |
- |
Zeumer, Falk |
1719 |
½ - ½ |
6 |
Hilger, Philip |
1444 |
- |
Grimm, Wolfgang |
1546 |
½ - ½ |
7 |
Oberhofer, Christian |
1383 |
- |
Maier, Max |
1538 |
½ - ½ |
8 |
Walser, Erwin |
1408 |
- |
Kimmelmann, Alfons |
1426 |
0 - 1 |
|
|
|
|
 |
v.li. Volker Hermann
und Alfons Kimmelmann |
|
|
|
|
|
>A-Klasse SFB II -
SC Dietmannsried II 4-2 07.05.2022< |
|
|
|
Weiter auf Erfolgskurs |
|
|
|
In der vierten Runde der A-Klasse Südschwaben traf die zweite
Mannschaft der Schachfreunde im Heimspiel auf den SC
Dietmannsried II. Erneut mussten die Buchenberger das erste
Brett unbesetzt lassen, das Nachwuchstalent Tobias Schöll beim
Schnellschachturnier in Wertingen teilnahm. So ging es wieder
mit einem Punkt Rückstand in die Begegnung. Mit seinem ersten
Sieg in dieser Saison glich Thomas Hesse für die Mannschaft zum
1:1 aus. Wenig später musste Gabriel Baiz seinem Gegner zum Sieg
gratulieren und die Gäste gingen wieder in Führung. Doch die
drei noch laufenden Partien sahen für die Schachfreunde
vielversprechend aus. So sorgten Alfons Kimmelmann , Max Maier
und Sven Paul für volle Punkte und sicherten den 4:2 Gesamtsieg
für die Mannschaft.
|
SF Buchenberg II
|
|
− |
SC Dietmannsried II
|
|
4 |
− |
2 |
1 |
Schöll, Tobias |
1737 |
− |
Schlichting, Werner |
1705 |
− |
− |
+ |
2 |
Maier, Max |
1538 |
− |
Sichler, Stephan |
1341 |
1 |
− |
0 |
3 |
Kimmelmann, Alfons |
1426 |
− |
Rauh, Werner |
1201 |
1 |
− |
0 |
4 |
Paul, Sven-Joachim |
1266 |
− |
Gottwald, Christoph |
1067 |
1 |
− |
0 |
5 |
Baiz, Gabriel |
1151 |
− |
Stoll, Ignaz |
1180 |
0 |
− |
1 |
6 |
Hesse, Thomas |
968 |
− |
Fruijtier, Leo |
723 |
1 |
− |
0 |
|
|
 |
V.li. Sven Paul, Alfons Kimmelmann, Gabriel Baiz, Maximilian
Maier und Thomas Hesse |
|
|
|
|
|
>Schwabenliga II Süd
Post SV Memmingen - SFB 4,5-3,5 24.04.2022< |
|
|
|
Knappe Niederlage für die Schachfreunde
Die bisherige
Saison verlief für die Buchenberger sehr erfolgreich, gegen
Memmingen gab es aber mehrere Absagen von Stammspielern, so dass
die Mannschaft mit nur sieben Spielern zum Spitzenspiel nach
Memmingen fahren musste. Mit einem Punkt Rückstand ging es also
in den Wettkampf, der für die Schachfreunde schwierig begann.
Alfons Kimmelmann kam nicht gut aus der Eröffnung und verlor
schnell einen Bauern. Den konnte er bis ins Endspiel nicht mehr
kompensieren und musste die Partie schließlich aufgeben. Ganz
unglücklich verlor Wolfgang Grimm, der einen sehr starken
Angriff aufgebaut hatte, aber keinen Gewinnweg finden konnte. Er
wählte eine fehlerhafte Abwicklung, nach der er aber schlechter
stand und ebenfalls aufgab. Beim Stand von 3:0 für Memmingen
schien schon alles gelaufen zu sein, aber dann holte Falk Zeumer
den ersten Punkt für die Schachfreunde. Er stellte mit Schwarz
seine Figuren aktiv auf und nutzte Schwächen in der gegnerischen
Stellung zum Durchbruch. Max Maier kam gut aus der Eröffnung und
seine Partie verlief lange ausgeglichen. Am Ende willigte er ins
Remis ein. Tobias Schöll, der gerade von der bayerischen
Jugendmeisterschaft gekommen war, spielte am sechsten Brett eine
ruhige Eröffnung, nach der er langsam und gründlich die
gegnerischen Bauernschwächen unter Beschuss nahm. Sein Gegner
konnte sich am Ende kaum noch bewegen und gab einen Bauern.
Diesen Mehrbauern verwertete Tobias sauber zum Sieg.
Zwischenstand 3,5:2,5 für Memmingen. Am zweiten Brett spielte
Christian Hahmann mit den schwarzen Steinen und auch er geriet
schon kurz nach der Eröffnung unter Druck. Hahmann gab einen
Bauern und wehrte sich im Endspiel lange gegen die Niederlage.
Sein Gegner machte aber keine Fehler und so ging dieser Punkt an
die Memminger, die damit uneinholbar in Führung gingen. Der Sieg
von Thomas Garber am Spitzenbrett nach viereinhalb Stunden hatte
für den Ausgang des Mannschaftskampfes damit keine Bedeutung
mehr.
|
|
|
|
|
Post
Memmingen |
DWZ |
- |
SF
Buchenberg |
DWZ |
4½ - 3½ |
1 |
Schweizer, Manfred |
2006 |
- |
Garber, Thomas |
2168 |
0 - 1 |
2 |
Hamlack, Heinz |
1931 |
- |
Hahmann, Christian |
1819 |
1 - 0 |
3 |
Loginov, Anatoly |
1775 |
- |
Hermann, Volker |
1769 |
+ - - |
4 |
Göttl, Michael |
1716 |
- |
Zeumer, Falk |
1719 |
0 - 1 |
5 |
David, Sebastian |
1688 |
- |
Grimm, Wolfgang |
1546 |
1 - 0 |
6 |
Pfalzer, Helmut |
1763 |
- |
Schöll, Tobias |
1737 |
0 - 1 |
7 |
Albrecht, Tobias |
1562 |
- |
Maier, Max |
1538 |
½ - ½ |
8 |
Kramer, Kai |
1320 |
- |
Kimmelmann, Alfons |
1426 |
1 - 0 |
|
|
|
|
.jpg) |
|
|
|
|
|
|
|
>A-Klasse Post
Memmingen II - SFB II 3-3 09.04.2022< |
|
|
|
Unentschieden gegen Tabellenführer |
|
|
|
Am dritten Spieltag der
A-Klasse ging es für die zweite Mannschaft der Schachfreunde zum
Tabellenführer Post Memmingen II. Zudem mussten die Buchenberger
ohne Tobias Schöll mit nur fünf Spieler
anreisen. Als erster musste Thomas Hesse am 6. Brett seinem Gegner
zum Sieg gratulieren, als dieser mit seinem Freibauer die
Umwandlung drohte. Nach einem wilden Kampf am Königsflügel konnte
sich Maximilian Maier erfolgreich am zweiten Brett
durchsetzen und den ersten Punkt für die Oberallgäuer erzielen. Am
fünften Brett kam Gabriel Baiz unter starken Druck, verlor einen
Offizier und gab wenig später auf. Nun stand es 3:1 für Memmingen
und es liefen noch zwei Partien. Die Stellungen von Kimmelmann und
Epple sahen jedoch vielversprechend aus. Alfons Kimmelmann eroberte
am dritten Brett einen Offizier und zwang seinen Widersacher zur
Aufgabe. Eine grandiose Leistung lieferte Youngster Gabriel Epple
ab. Mit einem Qualitätsopfer stärkte er seine
Mehrbauern und zwang seinen Kontrahenten zur Kapitulation und sicherte
das 3:3 der Buchenberger. Durch das überraschende Unentschieden
klettert die zweite Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz.
|
Post-SV Memmingen II
|
1406 |
− |
SF Buchenberg II
|
1344 |
3 |
− |
3 |
1 |
Pfalzer,
Helmut |
1763 |
− |
Schöll,
Tobias |
1654 |
+ |
− |
− |
2 |
Maul,
Andreas |
1406 |
− |
Maier,
Max |
1538 |
0 |
− |
1 |
3 |
Galkin,
Victor |
1097 |
− |
Kimmelmann,
Alfons |
1426 |
0 |
− |
1 |
4 |
Kramer,
Kai |
1320 |
− |
Epple,
Gabriel |
1328 |
0 |
− |
1 |
5 |
Sinner,
Jochen |
1432 |
− |
Baiz,
Gabriel |
1151 |
1 |
− |
0 |
6 |
Fischer,
Peter |
1420 |
− |
Hesse,
Thomas |
968 |
1 |
− |
0 |
|
|
|
|
|
V.li. Gabriel Epple, Maximilian Maier,
Thomas Hesse, Alfons Kimmelmann
und Gabriel
Baiz |
|
|
|
|
|
|
|
>Schwabenliga II Süd
SFB - SK Marktoberdorf II 5,5-2,5 03.04.2022< |
|
|
|
Arbeitssieg für die Schachfreunde Buchenberg
Die Schachfreunde hatten diese Saison erst ein Spiel und es war
noch nicht ganz klar, wo die Mannschaft nach dem Ende der
Corona-Maßnahmen steht. Hinzu kommt, dass die Gemeinde
Buchenberg dem Verein die Schule als Spielort verboten hat
(trotz Zustimmung der Rektorin!), so dass die Schachfreunde
mitten im laufenden Spielbetrieb ohne Spiellokal dastanden.
Zumindest für diese Saison konnten die Schachfreunde kurzfristig
das Schützenhaus für die Wettkämpfe mieten, dafür gilt den
Schützen ein großer Dank! Es wurde dann aber auch wieder Schach
gespielt: Die Buchenberger hatten in der Schwabenliga die zweite
Mannschaft von Marktoberdorf zu Gast. Nach zwei Stunden
Spielzeit sah es an allen acht Brettern noch ziemlich
ausgeglichen aus und bald darauf vereinbarten Wolfgang Grimm,
Volker Hermann und Falk Zeumer mit ihren Gegnern ein
Unentschieden. Max Maier war am siebten Brett als Ersatzspieler
eingesprungen und hatte es mit Simon Brunauer zu tun, einem
starken 13-jährigen Nachwuchstalent, das sofort unbekümmert auf
Angriff spielte. Maier kam unter Druck, verteidigte sich aber
konzentriert und nutzte schließlich die schwache gegnerische
Königsstellung zum Gegenangriff. Nach dem schweren Kampf zeigte
sich Maier erleichtert, dass es dieses Mal noch für einen Sieg
gereicht hat. Kurz darauf konnte auch Thomas Garber am ersten
Brett einen ganzen Punkt einfahren, nachdem sich sein Gegner in
einer komplizierten Stellung verrechnet hatte und aufgab. Bei
den Buchenbergern spielte mit Tobias Schöll der schwäbische
U16-Jugendmeister am sechsten Brett. Er opferte eine "Qualität"
(Turm für nur einen Läufer) für eine gute Stellung, die er nach
und nach ausbaute, bis sein Gegner aufgab. Beim Zwischenstand
von 4,5:1,5 stand der Sieg der Schachfreunde damit schon fest.
Es spielte aber noch ein schwäbischer Meister in der
Buchenberger Mannschaft, nämlich der U14-Meister Gabriel Epple,
der kurzfristig als Ersatzspielter einsprang. Er erreichte eine
gute Stellung, verpasste aber einen möglichen Figurengewinn.
Statt dessen geriet er immer mehr unter Druck und verlor das
Endspiel. Das blieb der Ehrenpunkt für die Marktoberdorfer, denn
die letzte Partie am zweiten Brett ging nach fast 5 Stunden
Spielzeit ebenfalls an die Mannschaft aus Buchenberg. Christian
Hahmann gewann mit einer kleinen Kombination einen Bauern, es
dauerte aber noch mehrere Stunden, bis er diesen kleinen
Materialvorteil im Endspiel verwerten konnte. Damit endete der
Wettkampf 5,5:2,5 und die Buchenberger können mit diesem
souveränen Sieg auch dem schweren Spiel gegen Memmingen am 24.4.
zuversichtlich entgegensehen.
|
SF Buchenberg |
DWZ |
- |
SK Marktoberdorf II |
DWZ |
5½ -
2½ |
1 |
Garber, Thomas |
2168 |
- |
Nusser, Florian |
1845 |
1 - 0 |
2 |
Hahmann, Christian |
1819 |
- |
Müller, Wolfgang |
1775 |
1 - 0 |
3 |
Hermann, Volker |
1769 |
- |
Neumann, Bernd, Dr. |
1682 |
½ - ½ |
4 |
Zeumer, Falk |
1719 |
- |
Klug, Tobias, Dr. |
1672 |
½ - ½ |
5 |
Grimm, Wolfgang |
1546 |
- |
Hilscher, Maximilian |
1584 |
½ - ½ |
6 |
Schöll, Tobias |
1654 |
- |
Eiband, Karl |
1694 |
1 - 0 |
7 |
Maier, Max |
1538 |
- |
Brunauer, Simon |
1444 |
1 - 0 |
8 |
Epple, Gabriel |
1328 |
- |
Ruhnke, Simon |
|
0 - 1 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
>A-Klasse SFB II -
SC Füssen 2017 3,5-2,5 12.03.2022<
|
|
|
|
Heimsieg gegen SC Füssen
Nach coronabedingter
Zwangspause empfingen die Schachfreunde Buchenberg II in der zweiten
Runde der A-Klasse Südschwaben den SC Füssen. Ersatzgeschwächt mit
nur vier Spieler traten die Gäste sowie auch die Gastgeber an. So
starteten beide Mannschaften mit einem 1:1 Punktestand in die
Begegnung. Am dritten Brett geriet Alfons Kimmelmann durch seinen
Kontrahenten unter starken Druck und als er zum Springeropfer
gezwungen wurde gab er die Partie auf. Die Führung der
Ostallgäuer konnte Maximilian Maier wenig später kompensieren. In gedrückter
Stellung fand er einen erfolgreichen Angriff den sein Gegner
unterschätzte und wenig später kapitulierte. Nun stand es 2:2 für
die Buchenberger und alles war wieder offen. Es liefen noch die
Partien von Gabriel Baiz und Tobias Schöll. In ausgeglichener
und komplizierter Stellung vereinbarte Gabriel mit seinem Gegner ein
Unentschieden. In der längsten Partie des Tages startete der 14
jährige Schöll einen erfolgreichen Angriff auf den Königsflügel und
erbeutete einen Läufer. Sein Rivale gab auf und die Schachfreunde
sicherten sich den ersten Heimsieg in der Saison 21/22 mit 3,5-2,5.
Brett |
SF Buchenberg II
|
1394 |
− |
SC Füssen 2017
|
1321 |
3½ |
− |
2½ |
1 |
Schöll,
Tobias |
1654 |
− |
Pfanzelt,
Friedrich |
1552 |
1 |
− |
0 |
2 |
Maier,
Maximilian |
1538 |
− |
Steinacher,
Sigi |
1539 |
1 |
− |
0 |
3 |
Kimmelmann,
Alfons |
1426 |
− |
van
Dyk, Udo |
1197 |
0 |
− |
1 |
4 |
Paul,
Sven-Joachim |
1266 |
− |
Maurer,
Sunny |
1083 |
− |
− |
+ |
5 |
Epple,
Gabriel |
1328 |
− |
Eberle,
Tobias |
|
+ |
− |
− |
6 |
Baiz,
Gabriel |
1151 |
− |
Wagner,
Albert |
1232 |
½ |
− |
½ |
|
|
|
|
|
|
|
|
>Schachfreunde Buchenberg stellen
zwei schwäbische Jugendmeister 06.032022<
Zwei Jahre lang konnten wegen der Corona-Pandemie kaum
Schachturniere stattfinden, aber in den Faschingsferien wurden
in Violau wieder schwäbische Jugendmeisterschaften ausgetragen.
Von den Schachfreunden starteten Gabriel Epple in der
Altersklasse U14 und Tobias Schöll in der Klasse U16. Beide
spielen schon seit vielen Jahren auch in den Mannschaften der
Erwachsenen und gehörten damit sicherlich zum Favoritenkreis. Am
ersten Tag startete Gabriel mit einem schnellen Erstrundensieg
über einen leichteren Gegner, um dann schon in der zweiten Runde
auf den nominell stärksten Spieler zu treffen. Gabriel geriet in
einen heftigen Angriff, verteidigte sich aber kaltblütig und
konnte die Partie in ein für ihn günstiges Endspiel lenken, das
er auch sicher gewann. In der dritten Runde musste Gabriel gegen
Simon Brunauer spielen, einen alten Bekannten aus dem
südschwäbischen Kader. Die Partie entwickelte sich sehr
dynamisch und Gabriel erhielt ein günstiges Endspiel, das Simon
allerdings noch ins Remis retten konnte. Mit 2,5 aus 3 beendete
Gabriel den ersten Tag damit als Tabellenführer. Der 14-jährige
Tobias Schöll trat zum ersten Mal in der Altersklasse U16 an, er
besiegte seinen Gegner in der ersten Runde aber leicht. In der
zweiten Runde glich er mit Schwarz aus, konnte aber keinen
Vorteil erringen und willigte ins Unentschieden ein. In der
dritten Runde bescherte das Los wieder einen schwächeren Gegner,
den Tobias ohne große Mühe besiegte. Damit stand auch er am
Abend an der Spitze des Teilnehmerfeldes. Am zweiten Tag
verteidigte Tobias seinen Spitzenplatz mit einem soliden
Unentschieden und einem weiteren Sieg, während Gabriel erst
einen weiteren Sieg holte, dann aber in der fünften Runde in
eine völlig verlorene Stellung geriet. Gabriel kämpfte verbissen
weiter und am Ende konnte er die Partie tatsächlich noch ins
Unentschieden retten. Am Ende des zweiten Tags hatten die beiden
Buchenberger mit jeweils 4 Punkten aus 5 Partien immer noch an
der Spitze ihrer Altersgruppen. Am letzten Spieltag gewann
Gabriel die sechste Runde und sicherte sich dann den Turniersieg
mit einem schnellen Unentschieden in der Schlussrunde. Auch
Tobias sicherte sich den Meistertitel mit zwei ungefährdeten
Unentschieden. Beide Spieler haben sich damit für die bayerische
Meisterschaft qualifiziert, die in den Osterferien ausgetragen
wird.
|
|
v.l. Gabriel Epple und Tobias Schöll |
|
|
|
|
|
>Jahreshauptversammlung 25.11.2021<
Auf ein Corona-geprägtes Vereinsjahr 2018/21
konnten die Mitglieder der Schachfreunde Buchenberg anlässlich der
am Donnerstag im Gasthof Krone in Weitnau abgehaltenen
Jahreshauptversammlung zurückblicken. Im Mittelpunkt der
Veranstaltung stand dabei das sehr respektable Abschneiden der
ersten Mannschaft mit einem 3.Tabellenplatz in der Schwabenliga II.
Nicht so gut lief es für die zweite Mannschaft die am Ende der
Saison den letzten Tabellenplatz belegte. Dennoch verbleiben die
Schachfreunde in der A-Klasse mangels Aufsteiger. Als
weiteren Höhepunkt der Versammlung ehrte Vorstand
Kimmelmann Thomas Garber zum Vereinsmeister 2020. Daneben würdigte
Alfons Kimmelmann die großen Erfolge der Jugend: Südschw. Jugend-Einzel
2019: U 18 Janek Garber 2. Platz, U 14 Tobias Schöll 2. Platz U 12
Gabriel Epple 1.Platz Südschw. Schnellschach 2020 Christian
Hahmann 5. Platz Jedesheimer Jugendturnier 2021 Tobias Schöll 1.
Platz, Gabriel Epple 3. Platz Südschwäb.
Einzel 2021: Tobias Schöll 7. Platz Südschwäb.
Jugend-Einzel 2021: U16 Tobias Schöll 1. Platz
Den
Ausführungen des ersten Vorsitzenden schloss sich der Kassenbericht
an. Kassier Christian Hahmann berichtete hier nach wie vor von
soliden Verhältnissen in der Vereinskasse. Der Kassenrevisor Gabriel
Baiz bescheinigte dem Kassier eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Die anschließenden Neuwahlen der Vorstandschaft verliefen
unspektakulär. Die anwesenden Mitglieder bestätigten einstimmig das
langjährig bewährte Team mit Alfons Kimmelmann als ersten
Vorsitzenden, Volker Hermann als zweiten Vorsitzenden, Christian
Hahmann als Kassier, Maximilian Maier als Schriftführer, Thomas
Garber als Jugendtrainer. |
|
|
|
|
|
>Schwabenliga II Süd SC Dietmannsied
- SFB 2-6 21.11.2021< |
|
|
|
Schachfreunde Buchenberg starten in die neue Saison
Am 21.11. startete die erste Mannschaft der Schachfreunde mit einem
Sieg gegen Dietmannsried in der Schwabenliga Süd 2. Dabei holte Max
Maier mit einem ungefährdeten Sieg gegen seinen über 90 (!) Jahre
alten Gegner den ersten Punkt für Buchenberg. Falk Zeumer stand
lange Zeit schlechter, ein Fehler seines Gegners drehte das Spiel
auf den Kopf und Falk fuhr den zweiten Punkt ein. Völlig
ausgeglichen verlief das Spiel von Rainer Barthels, der mit einem
Unentschieden einen weiteren halben Punkt beisteuerte. Den nächsten
vollen Punkt erspielte der 14-jährige Tobias Schöll mit einer
soliden positionellen Partie. Damit verstärkt er in dieser Saison
nach dem Gewinn der Allgäuer („südschwäbischen“) Meisterschaft vor
drei Wochen erfolgreich die erste Mannschaft. Unzufrieden mit seiner
Partie war nur Wolfgang Grimm. Er stand klar besser und hätte seinen
Angriff mit einer mehrzügigen Mattkombination krönen können,
stattdessen wählte er die falsche Fortsetzung und verlor die Partie
noch, womit Dietmannsried auf 3,5:1,5 verkürzen konnte. Kurz darauf
vereinbarte Christian Hahmann nach einem langen Kampf in einem
ausgeglichenen Endspiel ein Unentschieden und Janek Garber brachte
die Schachfreunde mit einem weiteren Gewinn uneinholbar in Führung.
Die längste Partie spielte wieder einmal Buchenbergs Spitzenspieler
Thomas Garber, der seine Partie nach fünf Stunden gewann. Damit
gewann die Buchenberger Schachfreunde deutlich mit 6:2 und stehen
nach der ersten Runde am 3. Tabellenplatz der Liga.
|
|
|
SC Dietmannsried |
DWZ |
- |
SF Buchenberg |
DWZ |
2 - 6 |
1 |
Martin, Heinz |
1805 |
- |
Garber, Thomas |
2168 |
0 - 1 |
2 |
Natterer, Winfried |
1658 |
- |
Hahmann, Christian |
1819 |
½ - ½ |
3 |
Stiefenhofer, Andreas |
1645 |
- |
Barthels, Rainer |
1817 |
½ - ½ |
4 |
Sonnberger, Julian |
1512 |
- |
Zeumer, Falk |
1719 |
0 - 1 |
5 |
Czitron, Gerhard |
1553 |
- |
Grimm, Wolfgang |
1546 |
1 - 0 |
6 |
Sonnberger, Bernd |
1287 |
- |
Garber, Janek |
1529 |
0 - 1 |
7 |
Buchka, Josef |
1282 |
- |
Schöll, Tobias |
1566 |
0 - 1 |
8 |
Stoll, Ignaz |
1180 |
- |
Maier, Max |
1538 |
0 - 1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
>A-Klasse SFB II -
SC 1892 Kaufbeuren II 2-4 20.11.2021< |
|
|
|
Zum Auftakt der neuen Saison 2021/22 in der A-Klasse empfingen die
Buchenberger die zweite Mannschaft des SC Kaufbeuren. Die
Wertachstädter mussten auf zwei ihrer Spieler verzichten (kampflos)
und überzeugten dennoch mit einem klaren 2:4 Sieg über die beherzt
kämpfenden Schachfreunde. |
|
|
SF Buchenberg II |
|
− |
SC 1892 Kaufbeuren II |
|
2 |
- |
4 |
1 |
Schöll, Tobias |
1550 |
− |
Melzer, Christoph |
1604 |
+ |
− |
− |
2 |
Maier, Maximilian |
1538 |
− |
Fischer, Janine |
1599 |
+ |
− |
− |
3 |
Kimmelmann, Alfons |
1426 |
− |
Reinhard, Peter |
1252 |
0 |
− |
1 |
4 |
Baiz, Gabriel |
1151 |
− |
Schmiderer, Erwin |
1530 |
0 |
− |
1 |
5 |
Hesse, Thomas |
968 |
− |
Mörtl, Frank |
1311 |
0 |
− |
1 |
6 |
Stokes, Virginia |
|
− |
Osterried, Tobias |
1167 |
0 |
− |
1 |
|
|
|
|
|
|
>Schwabenliga II Süd SC Königsbrunn - SFB I
5-2 21.09.2021< |
|
|
|
Der letzte Spieltag in der Schwabenliga Süd II musste wegen der
Corona-Pandemie auf den 21.09.21 verlegt werden. Ersatzgeschwächt
und mit einem Spieler weniger reisten die Buchenberger nach
Königsbrunn. Während sich Thomas Garber und Christian Hahmann mit
ihren Kontrahenten auf Remis einigten, mussten Volker Hermann, Janek
Garber, Falk Zeumer und Alfons Kimmelmann ihren Gegnern gratulieren.
Einzig Youngster Tobias Schöll sorgte mit seinem Sieg für vollen
Punktgewinn. Für die Buchenberger Mannschaft hat die Niederlage
keine Auswirkung und beenden die Saison 2019/21 mit einem sehr guten
3. Tabellenplatz. |
|
|
|
|
SC Königsbrunn |
DWZ |
- |
SF Buchenberg |
DWZ |
5 - 2 |
1 |
Kottmair, Toni |
2054 |
- |
Garber, Thomas |
2168 |
½ - ½ |
2 |
Kolb, Wolfgang |
1983 |
- |
Hahmann, Christian |
1819 |
½ - ½ |
3 |
Herd, Randolph |
1855 |
- |
Hermann, Volker |
1769 |
1 - 0 |
4 |
Glaab, Nikolai |
1621 |
- |
Zeumer, Falk |
1719 |
1 - 0 |
5 |
Wölfle, Fabian |
1478 |
- |
Müller, Rolf |
1521 |
- - - |
6 |
Lutolli, Faik |
1506 |
- |
Garber, Janek |
1529 |
1 - 0 |
7 |
Steiner, Laurin |
|
- |
Kimmelmann, Alfons |
1426 |
1 - 0 |
8 |
Matthes, Carl-Luis |
1020 |
- |
Schöll, Tobias |
1576 |
0 - 1 |
|
|
|
|
|
|
>A-Klasse SV Bernbeuren
- SFB II 6-0 18.09.21< |
|
|
|
Durch die Corona bedingte Pause wurde das letzte Turnierspiel
2019/20 der zweiten Mannschaft der Schachfreunde erst am
18.09.2021 ausgetragen. Da der Abstieg für die Schachfreunde
unvermeidbar feststand wurden kampflos die Punkte an den Gastgeber
SV Bernbeuren abgegeben. |
|
|
|
|
|
|
|
--- Weiter zum Archiv
.... ---
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir wollen
auch unsere verstorbenen Mitglieder in
Erinnerung behalten!
>>Anklicken<<
|
|
|
|
>>
home
<< |
|
|
Menü
Kalender
Atomuhr
|